top of page

OUTPLACEMENT

Verantwortung übernehmen

 

Der Arbeitgeber nimmt im Idealfall mit uns vorgängig, vor der Kündigung, Kontakt auf. Wir helfen dem Arbeitgeber, die Trennung optimal vorzubereiten.

 

Erstkontakt mit Arbeitnehmer

Die erste Besprechung zwischen uns und der Mitarbeiterin oder dem Mitarbeiter findet in aller Regel kurz nach dem Aussprechen der Kündigung statt.

 

Verarbeitung des Kündigungsschocks

 

Die Beratungsperson unterstützt die Mitarbeiterin oder den Mitarbeiter bei der Verarbeitung des Kündigungsschocks.

 

Persönliche und berufliche Neuorientierung

 

Am Anfang stehen die Analysen der bisherigen Berufskarriere und die Auflistung der Qualifikationen.

Im nächsten Schritt werden die beruflichen Ziele und die persönlichen Lebensziele neu definiert und Perspektiven erarbeitet. 

 

Selbst-, Arbeitsmarkt-Marketing

 

Wenn das Ergebnis der Selbstanalyse feststeht, werden die Zielgruppen definiert und untersucht, wie diese am besten zu erreichen sind. Es wird ein eigentlicher Aktionsplan erarbeitet.

Schritte, Themen
 
  • Vorbereitung und Einleitung des Trennungsvorgangs

  • Individuelle Beratung und Betreuung

  • Situationsbewältigung (Unterstützung des Kandidaten bei der Verarbeitung des Arbeitsplatzverlustes)

  • Aufbau einer positiven Grundeinstellung

  • Ermittlung der "vermarktbaren" beruflichen Qualifikationen

  • Entwicklung eines "Marketing-Konzeptes"

  • Bestimmung der zukünftigen Laufbahn

  • Definition der Zielgruppen

  • Begründung der jetzigen Lage

  • Wahl der Such-Techniken

  • Auswahl und Aufbau von Kontakten, Netzwerk

  • Vorbereitung der Referenzen

  • Unterlagen erstellen und Kommunikationstraining

  • Unterstützung Erstellung Bewerbung-Dossiers

  • Interviewvorbereitung

  • Training der Präsentationsfähigkeiten

  • Durchführung der Stellensuche

  • Vorbereitung auf die neue Tätigkeit

  • Unterstützung während der Probezeit

Outplacement Basispaket

im Shop buchen

Kontakt / Offerte

 

Mail: kontakt@b2b4you.ch

bottom of page